Axel Becker

Schauspieler / Sänger

30. Mai 2021
von Axel
Kommentare deaktiviert für Video: Axel 1994 Schmidt-Theater

Video: Axel 1994 Schmidt-Theater

Okay, ja Video gucken ist weiter unten (mit Gesang!)… aber erstmal:

Geht ins Theater!
Für die Schnellen: Hier sind ein paar Links zu kleinen Theatern, die ich empfehle, so bald wie möglich zu besuchen (danach noch ein paar Worte zum Video):

„Kleines Theater Bad Godesberg“
(Diese Musicals werden draussen gespielt: „Die Fantasticks“ im Juni, „Die letzten fünf Jahre“ im Juli) https://kleinestheater.eu/veranstaltungsort/kleines-theater


„KatiElli-Theater Datteln“
spielt auf der Freilichtbühne Coesfeld, ebenfalls Musicals:
https://www.katielli.de/show/EWIG-JUNG
https://www.katielli.de/show/Festgepoppt


„Kammeroper Köln“
(19./20. Juni Märchenoper und Spielzeitablschlussgala 26./27.Juni)
https://www.kammeroper-koeln.de/programm-und-tickets/spielplan/


„Malentes Theater Palast Bonn“,
ab 17. Juni:
https://theaterpalast.de/99-luftballons-der-80er-jahre-spass/

(Scala-Theater Köln
… da steht derzeit noch nichts auf der Webseite, aber wenn, dann hin:
https://scala.koeln )

Jaaa, die machen wieder auf!
Heute, bei einem Telefongespräch, war mein Gegenüber ganz überrascht, daß es bald wieder Theater zu gucken gibt.
Aha, die Leute wissen das garnicht…. also: sagt es weiter!

Und geht ganz bewusst auch in die kleinen, privaten Theater!
Die nächsten Monate nach der Öffnung werden entscheidend dafür sein, ob diese Unternehmen da bleiben!
Diese kleinen Theater sind Arbeitgeber für Leute wie mich.

Ich habe Euch hier, weiter unten, einen kleinen Video-Ausschnitt aus dem Jahr 1994 eingefügt, der auf soooo vielen Ebenen passt.
Axel als Yves Montand, der Edith Piaf begegnet… schön!

Das Schmidt-Theater auf der Reeperbahn in Hamburg fing 1988 eben auch als Startup an und ist heute mit dem Tivoli eine nicht mehr wegzudenkende „Größe“ in der Kulturlandschaft.

Ich hatte im Herbst 1994 das Glück, daß ich für kurze Zeit in eine schon bestehende Produktion von „Edith Piaf – Revue ihres Lebens“ einsteigen konnte. Es war eine Produktion aus dem Berliner KAMA-Theaters, transferiert auf die Hamburger Bühne.

Es war auch deshalb ein Glück, weil es für mich eine Begegnung mit ’nem „Promi“ für mich war… ich hatte Rainer Bielfeldts erste CD zu der Zeit häufig im CD-Spieler… und zack, war er mein musikalischer Leiter!

Dieser Ausschnitt wirft auch ein Streiflicht darauf, wie Live-Theater eine sooo andere Erfahrung ist, als der flache Bildschirm bieten kann: Es war ein Steg in der Mitte von zwei Publikum-Bereichen aufgebaut, der zwei Bühnen-Bereiche rechts und links verband.
Die Bandmitglieder waren inmitten des Zuschauer-Bereichs angesiedelt. „Näher“ geht nicht!
(Video kommt gleich…)

Das Stück war hervorragend „gebaut“… jeder der Darsteller neben der Piaf hatte seine Solo-Teile in einer hauptsächlichen Rolle, (wie ich hier als „Yves Montand“, ) aber auch durchgängig wechselnde Rollen in den anderen Szenen. Musikalisch und choreografisch waren die Möglichkeiten perfekt ausgereizt, um einen witzigen und packenden, anrührenden Einblick in Piafs Leben zu bekommen und die großartigen Lieder zu geniessen.

Und auch die Szene selber kann uns was sagen. Montand bekam Zuspruch und Führung und dadurch den Absprung von einem künstlerischen Abschnitt, wo er Western-Lieder performte, zum anderen Bereich, wo tiefere Chansons eher „sein Ding“ wurden. Ausserdem erleben wir, wie nah bei Künstlern „die Arbeit“ und „das Herz“ beieinander sind…

Überleben von kleinen Theatern bedeutet eben auch „überleben“ auf so vielen Ebenen.
Auch schon mal „Anstösse“ von der Bühne bekommen?


Geht. Ins. Theater!

Und jetzt das versprochene Video (Infos über die Mitwirkenden in der Video-Beschreibung auf youtube):

25. April 2021
von Axel
Kommentare deaktiviert für #sobaldwiemöglichinstheatergehen

#sobaldwiemöglichinstheatergehen

Mein Name ist Axel Becker. Ich bin Schauspieler.Ich habe ganz ironiefrei Sorge, daß die kleinen Theater die „Nach-Corona-Zeit“ nicht gut überleben werden.
Kleine Theater, wie zum Beispiel das „Imperial Theater“, wo der folgende Video-Clip aus dem Jahr 1995 aufgenommen wurde.

Ich kam gerade mit Diplom von der Schauspielschule in Rostock, hatte an der „Stage School“ in Hamburg ein Jahr um zu merken, daß aus mir kein Tänzer mehr würde… (-: und bekam durch Frank Thannhäuser, der sich gerade anschickte, das Imperial aufzumachen, die Gelegenheit, in meiner ersten Profi-Musical-Produktion mitzuwirken.

Diese kleinen Theater sind wichtig für unsere Kulturlandschaft.

Wenn es wieder geht: geht ins Theater. Im Zweifel lieber in ein kleines Privat-Theater.

https://www.imperial-theater.de … heute Krimi-Theater auf der Reeperbahn

16. Oktober 2020
von Axel
Kommentare deaktiviert für Sex, Lügen und Netflix

Sex, Lügen und Netflix

Um Gottes Willen, wo fange ich an.

Lehrt Eure Kinder Sex.

(Dieser Artikel hat einen Astro-Bruder hier auf meinem Astro-Blog)

Nein, ich meine das ernst.

(geschrieben Ende Juni 2020)

Den Umgang mit der eigenen Sexualität als normalen Teil des Lebens wahrzunehmen und als Folge daraus ein Mensch zu sein, der „Kraft hat“… das ist der positive Wunsch, der unter allem, was hier folgen soll, liegt.

Lehrt Eure Kinder Sex.

Und ansonsten ist dies hier ein „Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlagen“.

Oh, Gott, wo fange ich an.

Ich habe fern gesehen.

Und jetzt bin ich wohl re-traumatisiert.

Die Serie „Doctor Foster“ auf Netflix ist einerseits ein sehr gut gemachtes Stück Bildschirm-Kunst.

Sehr gut. Alles gut. Wirklich gut geschrieben, spannend inszeniert, gute Bilder geschossen, hervorragend gespielt (ich weiss nix über die deutsche Synchronisierung, habe die Originalfassung gesehen).

Andererseits hat dieses Stück Fiktion so sehr Gleichungen mit meiner Realität, daß der Horror manchmal garnicht durch kommt. 

Wegen Wegschieben.

Wegen Verdrängen.

Wegen Lügen.

(Wer jetzt schon beschlossen hat, die Serie ungespoilert zu sehen, sollte das jetzt tun, vor dem Weiterlesen.)

Um Gottes Willen, lehrt Euren Kindern den Umgang mit Sex!

Was die Serie auszeichnet, ist die Wahrhaftigkeit aller Charaktere.

Man schaut sich den Horror an und denkt: ja, genau so. Ja, ich hätte vielleicht in ähnlicher Situation ähnlich gehandelt. Oder, habe ich schon so gehandelt? Ja, vielleicht.

Alles vollkommen normale Leute.

Horror.

Alles vollkommen normale Leute.

Und hier kommt die besondere Kunst dieser Serie:

Das, was da falsch läuft, wird irgendwie von allen begangen.

Jeder hängt mit drin.

Und jeder ist irgendwie beteiligt durch irgendeine Lüge.

Es wird unglaublich akkurat beschrieben, wie jeder irgendwie mit drin hängt.

Von Verschweigen und aktivem Weggucken über kleine wohlmeinende Unterstützungen des Täters bis hin zum bewußten Mitlügen sind alle Facetten dabei.

Und hier kommt das für mich Grausame an dieser gut gemachten Serie:

Ich kann das dort auf dem Bildschirm erlebte jetzt nicht einfach so zur Seite legen.

Claudia und Facebook, warum habt ihr mir das angetan.
(… war ’ne Empfehlung…)

Ich bin das. 

Das, was dort so haarklein, spannend und mit psychologischer Tiefe vor mir ausgebreitet wurde, hat die Essenz dessen freigelegt, an dem mein Wesen schmerzt.

Um Gottes Willen, lehrt Eure Kinder Sex!

(Jetzt wirklich Spoiler-Alarm!!)

Am Ende der zweiten Staffel ist der 15-Jährige Sohn weg.

Und ich.

Ich war auch weg.

Ich bin weg.

Horror.

Weg-ge-logen.

Die gesamte Handlung der Serie Doctor Foster könnte nicht passieren, wenn alle Beteiligten offen und verantwortlich mit ihrer eigenen Sexualität umgingen.

Und hier ist der Gedanke, der das Ganze so grausam macht:

Gesellschaftliche Normen müßten dafür geändert werden.

Das macht es gefühlsmäßig so aussichtslos für mich.

Persönliches Trauma.

Ich bin weg.

Nicht da.

Verschwiegen.

Mein Gott, am Ende der zweiten Staffel war auf einmal der 15-Jährige weg.

Und ich? Ich finde es eine gute Sache, daß ich keine Kinder habe.

Weg.

Da gibt es so einen inneren Satz, der in etwa lauten könnte „Ich mache da nicht mit“.

Ich habe normalerweise in meinem Leben alle Hände voll zu tun.

Häufig vergehen Wochen, in denen ich einfach nur nach mir rufe.

Und die guten Zeiten sind die, wenn mir auffällt, daß da was fehlt.

Ansonsten geht meist das geschäftige Leben einfach weiter, auch wenn ich fehle.

Ich bin dann so wie versickert… und nach ein paar Wochen komme ich auch drauf, daß es lange nicht geregnet hat…

In der Serie „Doctor Foster“ wird auch das hervorragend gezeichnet.

Wie das gesellschaftliche Leben einfach so weiter geht, während gleichzeitig etwas weg-gelogen wird.

Der große Handlungsstrang in der ersten Staffel geht darum, wie der liebende Familienvater gleichzeitig mit einer jüngeren Frau ein Verhältnis hat und es mit Hilfe vom ganzen Umfeld jahrelang geheim hält, bis… da steigen wir dann in die Handlung ein… 

Um diese ganze Serie unmöglich zu machen, bräuchten wir „nur“ eine neue Antwort.

Eine neue Umgehensweise.

Eine integrierte Weise, mit Lust umzugehen.

Wie können wir den jetzt noch häufig mit „Lüge leben“ beantworteten Widerspruch zwischen „Lust auf andere Partner“ und „Sicherheit in der Beziehung“ (verbunden mit: Sicherheit für Kinder) anders leben?

Und auch hier ist die Serie so beeindruckend real … wenn man es so lesen möchte, liest man daraus den Satz: Deine Sexualität gehört Dir nicht alleine.

Es gibt Regeln. Es muss Regeln geben. Gesellschaft muss sich einmischen.

Die Frage, die die erwachsene Welt der heranwachsenden Welt zu beantworten helfen versuchen muss heißt: Wie kann ich meine Lust leben, so daß diese Kraft das Leben nährt.

Sowohl das eigene Leben wird mit sexueller Kraft versorgt, genauso wie das Leben der PartnerInnen und das Leben der gesamten Gesellschaft.

In der zweiten Staffel von „Doctor Foster“ wird gezeigt, wie der Junge für Aggressionen und erste Übergriffigkeiten beim Küssen abgestraft wird. Wir sehen nicht, wie ihm gezeigt würde, mit der „neuen Kraft“ umzugehen.

Der erste Schritt, um angemessenes Verhalten mit der neuen Kraft zu lernen, wäre, überhaupt darüber sprechen zu können.

Und hier setzt dann meine Wirklichkeit an. 

Sprachlosigkeit für alles unterhalb der Gürtellinie.

Ende:

Wir brauchen Sichtbarkeit von vielen möglichen gelebten Lüsten. Wir müssen die Möglichkeit haben, über Sehnsüchte zu sprechen, die nicht umgesetzt werden. 

Wir müssen Wege finden, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben. 

Damit die Bedingungen zur Lustlebung gemeinsam verhandelt werden können.

(… da habe ich im Juni das Schreiben beendet… ein paar mehr Ideen habe ich heute auf meinem Astro-Blog dazu geschrieben:)

26. Juli 2020
von Axel
Kommentare deaktiviert für Geschmacksblase

Geschmacksblase

Ich bin von jemandem auf facebook ent-freundet worden.
Und wofür?
…das ist witzig.
…. und wichtig zu erzählen ist es gleichermaßen.
… hm… vielleicht ist es auch nicht ganz so witzig. 

Ich breite weiter unten auch nochmal alles aus, mit screenshots, aber für die Eiligen unter uns versuche ich erstmal eine Zusammenfassung:

Eine Facebook-Freundin, die ich aus dem Berufsumfeld kenne, mit der sich auf Schiffen schöne Zusammenarbeit ergab und mit der es über die Jahre auch einige private schöne Ereignisse gab, postete ein Foto von männlichen Models in Männer-Röcken, die nicht ihrem Geschmack entsprachen.
Einige der Kommentare darunter haben deutlich mehr geäußert, als nur ihr persönliches Missfallen. Sätze, wo dann schon deutlich wurde, daß „eigener Geschmack“ hier deutlich über die persönlichen Grenzen hinaus ausgeweitet gedacht wurde (…lest es gerne weiter unten selber… die screenshots). 

Ich fühlte mich davon persönlich „angegangen“.
Nicht so sehr wirklich wegen der gezeigten Mode, das ist nun wirklich nicht mein Thema, … also, daß ich sagen würde, ich muss diese Modelle tragen oder fände sie besonders schön… aber der Ton einiger Kommentare enthielt Gedankengut wie aus „meiner Vergangenheit“. 
Ich hatte den Eindruck, hach, hier kannst Du mal was Gutes tun.
Und schrieb Folgendes:

Liebe heranwachsende Mitlesende!
Beim Thema hier handelt es sich um Mode und um Geschmack.
Geschmack ist nicht universell. Geschmack ist persönlich. Punkt.
Alle hier geäusserten Statements, die über „ich mag das nicht“oder „ich würde das nicht kaufen“ hinaus gehen, sind schlichtweg falsch und behindern Euch möglicherweise in Eurer freien Entfaltung.
Alle Statements, die so etwas beinhalten wie „als Mann darf man nicht“ sind schlicht falsch. Sie behindern Euch vielleicht darin, zu äussern, was Euer Geschmack ist.
Mode hat nichts mit falscher Bildungspolitik oder gar mit „Mann sein“ zu tun. Euer eigener Geschmack ist die Grundlage für ein erfülltes Leben.
Nur dann, wenn Euer eigenes Gefühl von innerer Harmonie, von „das ist schön für mich“ intakt ist, könnt Ihr gute, vollständig abgewogene Entscheidungen für Euer Leben treffen.
Lasst Euch von den eingefahrenen Gedanken Eurer Verwandten hier nicht vorgaukeln, es gäbe tatsächlich irgendwo einen Zusammenhang zwischen Mode-Entscheidungen und „Mann sein“.
Ich bin sehr stolz, daß meine Mutter mit mir zum Abi-Ball 1987 alle Herrenausstatter in Lippstadt UND Paderborn abgeklappert hat, weil ich so etwas ähnliches wie hier oben links gezeigt gern zum Abiball getragen hätte.
Erstmal ist da Euer eigenes Gefühl zu einem Ausstattungs-Gegenstand.
Es ist gut, sich mit seinem eigenen Geschmack zeigen zu können.
Das ist gut, um fröhlich und mit einem Sinn für Selbstwert durchs Leben zu gehen.

Die Vielfalt der Geschmäcker macht das Leben aus.
Schöne Info, wenn sie Dir sagen, was sie mögen und was sie nicht mögen… aber wenn sie meinen, nur ihr eigener Geschmack bestimmt darüber, was „ein Mann“ wäre, oder ihr eigener Mode-Geschmack hätte irgendeine Aussagekraft für andere Leute über Bildung oder Politik oder Gesellschaft… das sind ganz einfach falsche Gedanken.
Das Leben ist bunt.
Die Geschmäcker sind verschieden.

Und dafür bin ich entfreundet worden.
Das ist an sich nicht so schlimm, wir waren nun wirklich keine sehr nahen „buddies“.
Aber ich bin immernoch perplex.
Hätte ich nicht erwartet.

Und ich möchte eigentlich auch keine Entfernung durch Entfreundung, sondern Annäherung durch Gespräch.
Ich fand das hier einen ziemlich normalen Fall, garnicht „besonders schlimm“, wo eventuell einige nur des Humors halber mit der Herde mitblöken und durchaus verstehen könnten, wo der große Unterschied und der große Vorzug darin wäre, wenn man „ich-Botschaften“ über den eigenen Geschmack sendete, anstatt das persönliche Empfinden zu verallgemeinern. 
Ich hätte in meiner Pubertät sehr davon profitiert.
Was ich da aufgeschrieben habe, war die Stimme, die mir fehlte, als ich jung war.
Sich im „Sein“ in Ordnung zu fühlen ist schon eine wirklich wichtige Grundlage für’s Leben.
Die Screenshots habe ich eigentlich gemacht, um mir selber zu sagen „siehst Du, hast Du Dich für Dich eingesetzt in der Welt, kannst stolz sein“…  und ich fand es auch ganz crisp formuliert, wollte mich erinnern… ja, es fehlt einem eventuell Lebenskraft, wenn man seinen Geschmack nicht äussern ‚darf‘.

Und jetzt? Ich sehe, daß „die Gesellschaft“ mehr queere Sichtbarkeit braucht.
Ich bin ein bisexueller Mann. Das gibt es auch.
Und das darf es geben.
Und an alle meine facebook-Freunde, denen der „Entfreunden-Finger“ juckt: Vielleicht mal drüber reden.


Und jetzt die Nach-Geschichte... eigentlich nicht wichtig… am Ende kommen dann die Screenshots…Ich habe ja zunächst garnichts gemerkt… das Entfreunden geht ja ohne Benachrichtigung vonstatten.
Beim Gespräch mit einer gemeinsamen Freundin, die über neue Updates von dieser ex-fb-Freundin zu berichten wusste, fiel mir dann auf, daß ich lange nichts mehr in der timeline hatte von ihr…
Ich habe dann über die offizielle Webseite eine nette Anfrage gestellt… mein Posting war Anfang Juni, meine erste Anfrage über die Webseite war am 30.6. Ich fragte, ob sie mich wegen des Männerröcke-Postings entfreundet hätte oder ob das ein Missverständnis wäre.
Am 10. Juli klopfte ich über ihren Mann nochmal an, der ist noch mein facebook-Freund.
Am 18. Juli schrieb ich dann nochmal über ihre webseite eine ähnliche Nachfrage.
Am 24. Juli kam dann endlich eine kurze, sehr allgemeine Nachricht, in dem Tenor ‚unsere Lebensansichten passten eben nicht zusammen‚.
Aha, dann weiss ich das jetzt auch. Zumindest lag kein Missverständnis vor.

Hmm, ja, ganz kalt läßt mich das nicht, … aber um diese private Nachricht und deren Inhalt soll es hier nicht weiter gehen… diese „Abschiedsnachricht“ war auch so allgemein gehalten, daß deutlich wurde, es ist jetzt gut, keine konkrete, erklärende Auseinandersetzung gewünscht.
Das finde ich sehr schade.

Nun gut, hier bleibt also die Geschmacksblase bestehen.

(-:   … mal sehen, wie das weiter geht… ich habe zumindest den Eindruck, ich könnte mehr an „queer-Sichtbarkeit“ tun. Kürzlich bin ich in den lsvd (www.lsvd.de ) eingetreten. Und ins „Bisexuelle Netzwerk“ BiNe  (www.bine.net)… dabei war ich schon mal „Bewegungs-Schwester“… damals, als wir den ersten CSD in der Provinz in Paderborn organisiert haben… 30 Jahre her…

Axel bei CSD in der Provinz… Paderborn… 1989?


Und jetzt die screenshots… was meint Ihr, welche Äusserungen alle brachten mich zum Schreiben?

Auf Twitter oder Insta bin ich astrobecker, gern rückmelden!


7. April 2020
von Axel
Kommentare deaktiviert für Sing dann

Sing dann

Tja, heute WÄRE es losgegangen zum nächsten Vertrag auf AIDA sol … naja, erstmal zum Proben nach Hamburg, zu AIDA-Entertainment.
Nun gut, hat nicht sollen sein… ich wäre bis Anfang August gefahren… vielleicht klappt es ja bis dahin noch…
In jedem Fall hat „die Firma“ auch für Hilfe in der Not gesorgt… in Gestalt meines ehemaligen Schiffs-Kollegen Gerben Grimmius. 2013 habe ich das Lied „Zing dan“ für Gerben übersetzt, damit er es später in seinem Solo-Programm auf AIDA-Schiffen einbauen konnte.
Jetzt hat er dieses Video veröffentlicht… und, … es wirkt! Ja, wenn AIDA ne zeitlang nicht mehr fährt… sing dann!

(Texte, Original Niederländisch und mein deutscher Text unter dem Video)

Your Website Title
Sing dann

How to share with just friends.

Posted by Facebook on Friday, December 5, 2014
Zing DanSing’ dann 
Jenny Arean – Text: Ivo de Wijs, Musik: Nino Rota (Canzone Arrabbiata) (Übersetzung: Axel Becker 16.12.2013)
Zing dan, al zit je alles tegen, zing dan een lied Sing’ dann , wenn dieser Tag dein Feind ist , sing’dann ein Lied                                           
Zing dan, bij winter, storm of regen, of bij verdriet Sing’dann, wenn dich Winter, Sturm und Regen - oder Trauer - runterzieht                        
Wordt het bestaan je als geheel, incidenteel, weer wat te veel Wenn dann, dein Leben aus Verzicht, zusammenbricht, magst du das nicht               
Mijn hemel, wring dan de tranen uit je keelAch Gott, nee, wisch’ dann die Tränen vom Gesicht                                                                 
 
Zie je nergens meer een beetje zon of zin Siehst du nirgends mehr, irgendwo wär’ - Sonne oder Sinn                                                     
Zie je nergens hoop, of houvast, evenmin Siehst du nirgends Hilfe oder hast du keine Hoffnung in dir drin                                         
Spin je als een grote onheilszwarte spin Spinn’ dann, wie eine große, grüne Wunderspinne, spinn’                                                      
Haal je ouwe dromen langzaam, langzaam in Bieg’ dann deine alten faulen Fieberträume langsam hin                                                          
 
Zing dan en trek de hemel open, ach waarom niet Sing’ dann und  lass die Wolken weichen, was man dann sieht!                                            
Zing dan bezadigd of bezopen, maar zing een lied Sing’ dann, verstört oder betrunken, doch sing’dein Lied                                                        
Haat je de baas op je bedrijf, of vloekt je wijf je 's avond stijf Schimpft dann dein Chef dich nur noch aus, die Frau zieht aus, aus deinem Haus           
Mijn hemel, zing dan de longen uit je lijfMein Gott, ja, sing’ dann die Seele aus dir ‘raus                                                                          
 
Voel je hoe de nacht zich zacht rondom je sluit Fühlst Du, jede Nacht, wie es sich sacht, rund um Dich graut
Voel je hoe de kou zich vasthecht op je huid Fühlst Du, es ist kalt und findet Halt - auf deiner Haut
Zie je geen geluk en hoor je geen geluid Siehst Du nicht ein Stück von deinem Glück, hörst glücklich keinen Laut
Loop je door de stad, maar kom je er niet uitSiehst Du Deine Stadt, siehst du sie hat - nur Mauern aufgebaut
 
Zing dan en laat de wereld horen: "Dit is mijn lied" Sing’dann der Welt in ihre Ohren: Dies ist mein Lied                                                               
Zing dan: "Ik heb een hoop verloren, maar ik geniet" Sing’dann : ich habe viel verloren, (ich) genieße, wie man sieht                                            
Vind je de dagen van het jaar weer veel te zwaar, een mer a boire Sind dann die Tage Dauerlauf,  nur Berge ‘rauf, nimm es in Kauf                                           
Mijn hemel, dwing dan je lippen van elkaar Ach Gottchen, sing’ dann, mach’ nur die Klappe auf                                                                 
 
Zing dan, al is de dag van morgen een grijs gebied Sing’dann , wenn grau das Bild von Morgen in dir aussieht                            
Zing dan en spot met al je zorgen, je bent weer quitte Sing’, dann verschwinden alle Sorgen,  vergehen mit dem Lied                                                                     
Zing, al je wolken gaan opzij, je razernij is weer voorbij Sing’dann, bis die Wut entwich, die dich beschlich, (sing’) gegen den Strich                                           
Mijn hemel, zing dan en zing vooral voor mijAch Mensch, sing’dann, (und) vor allem, sing’ für mich                                   
  
Zing, al je wolken gaan opzij, je razernij is weer voorbij Sing’dann, bis die Wut entwich, die dich beschlich, (sing) gegen den Strich                                             
Mijn jongen, zing dan en zing vooral voor mij Mein Junge, sing’ dann, (und) vor allem, sing’ für mich  

21. März 2020
von Axel
Kommentare deaktiviert für In meiner Badewanne…

In meiner Badewanne…

… ja, genau, – bin ich Kapitän.

Der geplante Einsatz auf AIDA sol ist erstmal abgesagt.
Schade. Mit diesem Vertrag hätte ich mein 10-jähriges Schauspieler-Sein auf AIDA-Schiffen begangen.

19. Dezember 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für Ruheraum

Ruheraum

Liebe Grüße von AIDA nova, wo ich wieder täglich durch Raum und Zeit als Professor Tempus unterwegs bin!

Heute möchte ich allen ein Croudfunding-Projekt ans Herz legen (hier klicken), dessen End-Datum erst am Jahreswechsel ist… man kann also über die hoffentlich besinnlichen Feiertage drüber nachdenken.

Mein Musical-Schul-Kollege Balthasar produziert gerade sein nächstes Album und um die Finanzierung dieses Projektes geht es.

Sein Album wird „Quiet Space Inside“ heissen… und wer mich kennt, weiss, dass das einen Herzenston bei mir trifft. Ich selbst habe schon beigetragen und würde gerne so viele wie möglich Menschen anregen, auch Ihren Teil dazu beizutragen, daß wir alle dieses Stück Musik hören können!

Also, direkt klicken zu „we make it“, die schweizer Crowdfunding-Plattform und die Unterstützung auswählen!

21. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 21/21 Kannst Du Deine Liebe fühl’n?

21/21 Kannst Du Deine Liebe fühl’n?

Eine gute Frage. Eine Frage, die immer passt und immer hilft.
Das ist sowas wie der krönende Abschluss meiner Challenge. Wenn ich dieses Lied mit Piano-Begleitung bei meinen Schiffs-Programmen sang, habe ich die Pianisten immer gebeten, es als Schlaflied zu spielen… etwas, das man jemandem singt, bevor man ihm nochmal die Bettdecke gerade rückt und einen Gutenachtkuss auf die Stirn drückt.
Diese Version des Liedes, die Solo-Version von Elton John, hat so einen anderen Text, als das Liebes-Duett, das man aus dem Film „Der König der Löwen“ kennt… und es ist so ein inspirierter Text. Ein Seelenbad.
Ein guter Text, um meine Challenge hier erstmal wie geplant mit dem 21sten Text abzuschliessen.
Schön auch, dass ich diese Übersetzung vor fast genau 10 Jahren angefertigt habe… da darf sie hier als Abschluss ihr Zehnjähriges feiern…

„…wenn sie nur versteh’n, sich selbst in dem Kaleidoskop dreh’n und geh’n zu seh’n…“

(Video unterm Text… aber für mich zu viel Brimborium drin wegen Film… einfaches Gutenachtlied denken…)

Can You Feel The Love TonightKannst Du Deine Liebe fühl’n
Music: Elton John
Lyrics: Tim Rice
Dt. Übers. Axel Becker, 20.12.2009
There's a calm surrender
to the rush of day
When the heat of the rolling world
can be turned away

An enchanted moment,
and it sees me through
It's enough for this restless warrior
just to be with you
Daß man leise ja sagt
Zu dem Sturm der Welt
Wenn Dir Schmerz und Sorge
Einfach still zerfällt

Ein Moment des Zaubers
Führt mich ganz zu mir
Ja, es reicht dem wilden Kämpfer aus
Hier zu sein mit dir.
And can you feel the love tonight
It is where we are
It's enough for this wide-eyed wanderer
That we got this far

And can you feel the love tonight
How it's laid to rest
It's enough to make kings and vagabonds
Believe the very best
Kannst Du Deine Liebe fühl’n
Einfach hier mein Kind
Ja, es reicht dem Weltenbummler aus
Wo wir grade sind

Kannst Du Deine Liebe fühl’n
Wie man so still sein kann
Und dann nehmen Prinz und Bettelmann
Nur das Beste an.
There's a time for everyone
if they only learn
That the twisting kaleidoscope
moves us all in turn

There's a rhyme and reason
to the wild outdoors
When the heart of this star-crossed voyager
beats in time with yours
Es ist Zeit für jeden
Wenn sie nur versteh’n
Sich selbst in dem Kaleidoskop
Dreh‘n und geh‘n zu seh‘n

Es ist nur in Ordnung
Was da Wildnis scheint
Der Herzschlag dieser Sternen-Erde und
Dein Herz sind vereint
And can you feel the love tonight
It is where we are
It's enough for this wide-eyed wanderer
That we got this far

And can you feel the love tonight
How it's laid to rest
It's enough to make kings and vagabonds
Believe the very best

It's enough to make kings and vagabonds
Believe the very best
Kannst Du Deine Liebe fühl’n
Einfach hier, mein Kind
Ja, es reicht dem Weltenbummler aus
Wo wir gerade sind

Kannst Du Deine Liebe fühl’n
Wie man so still sein kann
Und dann nehmen Prinz und Bettelmann
Nur das Beste an.

Und dann nehmen Prinz und Bettelmann
Nur das Beste an.

20. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 20/21 Am Ziel

20/21 Am Ziel

Haha… etwas voreilig, eine Challenge, die auf 21 Tage ausgelegt ist, schon bei 20 „Am Ziel“ zu überschreiben… hihi… aber: erstens habe ich ja einen Tag ausgesetzt, wir sind also am eigentlichen Ziel-Tag angekommen, an dem rechnerisch Merkur wieder umdreht … und zweitens habe ich den Text von „Higher Ground“ so übersetzt.

Hier sind wir wieder bei den Weisheiten, die mich so durch den Tag bringen… einerseits hat der Abraham-Hicks-Satz „Du kannst keine Fehler machen und du bist nie fertig“ seinen guten Grund… und andererseits ist man ja immer schon da, wo man hin will… nach dem Eckhart-Tolle-Buchtitel: „Es ist immer jetzt“… man ist eben „am Ziel“… auch wenn man darum bittet, Führung für den nächsten Schritt zu empfinden…

Barbra Streisand hat 1996 ein wunderbares Album mit lauter spirituellen Wahrheiten als Liedtexten rausgebracht… mein Anliegen ist bei so einer Art Text, eine deutsche Version zu machen, die eben nicht die ganz gleichen Bilder benützt, weil das vielleicht im Deutschen schwülstig klänge… aber dann doch den selben Inhalt drin zu haben… und ich hab den Titelsong des Albums gerne so übersetzt:

(Video unterm Text)

Higher GroundAm Ziel
Green/Agee/DorffÜbers. Axel Becker
Walk me over this horizon
Let the suns light warm my face.
Once again the times are changing.
Once again I lost my way.

While the words of ancient poets
fall like dust upon my shoes,
greed has robbed me of my vision,
turned my heart from higher truths
Führ‘ mich über diese Klippe
Wo der Schatten auf mein Herz fiel
Ja, schon wieder ändern sich Zeiten
Und schon wieder verlor ich mein Ziel

Die Weisheit alter Dichter
nur noch in den Büchern staubt
Der Neid kostet die Wahrheit
und hat mir die Sicht geraubt
So take my hand and lift me higher.
Be my love and my desire
Hold me safe and all about.
Take my heart to higher ground
Nimm meine Hand und führ' mich weiter
Zeig mir die Liebe, sei mein Begleiter
Halt mich fest so daß ich‘s fühl'
Zeig‘ dem Herz das Ziel
I have walked too long in darkness.
I have walked too long alone,
blindly clutching face of diamonds,
that I found were only stones.

I would trade the wealth of ages
for a warmer hand to hold.
The path of light is narrow,
but it leads to streets of gold.
Lange Zeit ging ich im Dunkel
Lange Zeit ging ich allein
Blinde Suche nach Diamanten
Was ich fand war nur aus Stein

Ich gäbe allen Reichtum
für ein freundliches Gesicht
Ja zu sagen ist viel schwerer
doch dahinter ist das Licht
So take my hand and lift me higher.
Be my love and my desire
Hold me safe and all about.
Take my heart to higher ground
Nimm meine Hand und führ' mich weiter
Zeig mir die Liebe, sei mein Begleiter
Halt mich fest so daß ich‘s fühl'
Sag dem Herz da ist das Ziel
In this world we move through shadows
never sure of what we see.
While the truth abides between us.,
come and share the truth with me.

So take my hand and lift me higher.
Be my love and my desire
Hold me safe and all about.
Take my heart to higher
higher ground.

hmmmm
Diese Welt besteht aus Schatten
Komm und zeig mir was du siehst
Lass die Wahrheit in mir aufgeh'n
Komm und zeig mir, wo du bist

Nimm meine Hand und führ' mich weiter
Zeig mir die Liebe, sei mein Begleiter
Halt mich fest so daß ich‘s fühl'
Zeig dem Herz es ist am ...ich bin am Ziel

hmmmmmm

19. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 19/21 Was immer mein Leben bringt

19/21 Was immer mein Leben bringt

Balthasar Ewald, Inspirator und Mitschüler meines einen Jahres an der Stage School… bringt eigene Alben heraus… und Lieder, die mich dann eben auch „jucken“, in deutsche Form zu bringen… in meine Form. Ich weiss von Balz, dass er meine Übersetzung der zweiten Zeile von „Whatever my life will bring“ nicht genau so gemacht hätte… aber an der Stelle ist er auch ein Vorbild, indem er das so sein lassen kann!

Diese Form der „Challenge“ hier… naja, ohne Balz – wär‘ sie nicht hier!

(Hmm… fällt mir grade auf, dass mein ‚Karma‘-Artikel hier auch n bisschen passt…)

(Video unter dem Text)

whatever my life will bringWas immer mein Leben bringt
Balthasar EwaldÜbersetzung: Axel Becker
whatever my life will bringWas immer mein Leben bringt
I’ll be dancing and I will singIch weiß, daß es tanzt und singt
will I be rich and famousWerd‘ ich reich und groß sein
poor and namelessArm und bloß sein
I don’t knowWeiss ich nicht
but I’m gonna be alrightIch weiß, das ist alles gut
I’m gonna be alrightFür mich wird alles gut
you’re gonna be alrightFür dich wird alles gut
we’re gonna be alrightEs ist doch auch alles gut
whatever our lives will bringWas immer das Leben bringt

18. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 18/21 Ich glaub‘ es regnet heute noch

18/21 Ich glaub‘ es regnet heute noch

Kryptisch und innerlich und etwas dunkel. Ich mag Randy Newman. Habe ihn erst richtig kennen gelernt durch Gerben Grimmius, für den ich einige Dinge für seine Solo-Programme auf den Schiffen übersetzt habe. Davor kannte ich nur „Short People„…

Und hier… hört selbst, das passt zur kommenden Weihnachts-Saison:

(Video unterm Text)

I Think It's Going to Rain TodayIch glaub‘ es regnet heute noch
Randy NewmanÜbersetzung: Axel Becker
Broken windows
and empty hallways
A pale dead moon
in the sky streaked with gray

Human kindness
is overflowing
And I think
it's going to rain
today
Fensterscheiben
Sind zerbrochen
Toter Mond
ein bleiches Loch

Menschlichkeit in
Überflüssen
Und ich glaub‘
Es regnet
Heute noch
Scarecrows dressed in
the latest styles
With frozen smiles
to chase love away

Human kindness
is overflowing
And I think
it's going to rain
today
Vogelscheuchen,
Tragen letzten Schrei
Liebe friert wo‘s
Lächeln kroch

Menschlichkeit in
Überflüssen
Und ich glaub‘
Es regnet
Heute noch
Lonely,
lonely
Tin can at my feet
Think I'll kick it down the street
That's the way
to treat
a friend
Einsam
Einsam
Dose da im Dreck
Kick‘ ich einfach weg
So macht man das
Mit dir
Mein Freund
Bright before me
the signs implore me
To help the needy
and show them the way

Human kindness it‘s
overflowing
And I think
it's going to rain
today
Lichter sehen
Zeichen flehen
Hilf den Armen
Wieder hoch

Menschlichkeit in
Überflüssen
Und ich glaub‘
Es regnet
Heute noch

17. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 17/21 Sie war wunderschön

17/21 Sie war wunderschön

Zu spät! Es ist passiert! Ich bin einen Tag im Verzug… na, dann kommt alles eben einen Tag später! Kein Problem… kein Problem ist auch, daß es sich bei dem heutigen Text eigentlich um keine Übersetzung handelt, sondern eine dreiste Übertragung mit Änderung der Handlung… ich habe das Lied bei der goldenen Hochzeit meiner Eltern zur Orgel in der Kiche gesungen… und da passte die Original-Geschichte, daß sie sich NICHT kriegen nicht so richtig… (-:

Ich tröste mich damit, daß das orginal-Original sowieso ein Instrumental-Titel ist, eine Film-Melodie aus dem Film „The Deer Hunter“ („Die durch die Hölle geh’n“).

Mein Vorbild war eine Version, die Bryn Terfel davon eingesungen hat… – wunderschön!

(Video unterm Text)

Cavatina – She was beautifulCavatina – Sie war wunderschön
Stanley Myers, Cleo LaneFreie Übertragung: Axel Becker
She was beautiful
Beautiful to my eyes
From the moment I saw her
The sun filled the skies

She was so, so beautiful
Beautiful just to hold
In my dreams she was spring time
Winter was cold
Sie war wunderschön
Wunderschön anzuseh‘n
in der ersten Sekunde
war alles gescheh’n

Sie war so so wunderschön
Wunderschön, anzusehn
Schon am ersten Morgen
Wollt‘ ich mit ihr geh‘n
How could I tell her
What I so clearly could see
Though I longed for her
I never trusted her completely
So I could never be free

But it was beautiful
Knowing that she cared
I will always remember
moments that we shared
Wie es ihr sagen,
was ich klar in mir fühl’:
Die Antwort der Fragen und Wünsche
wär‘ - zwischen uns zu finden
alle Tage bis zum Ziel

Sie war wunderschön,
sie wollte auch mit mir geh’n
Ich werd‘ ewig dran denken,
es war ja so schön
Now it’s all over
still the feelings linger on
for my dream keeps returning
now, that she’s gone

For it was beautiful, beautiful
Beautiful to be loved
Heute, viel später
denk‘ ich immernoch dran
Jeden Morgen, alle Tage,
schaut sie mich noch an

Und das ist wunderschön, wunderschön,
Wunderschön, sie zu seh‘n

15. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 16/21 Voulez-vous?

16/21 Voulez-vous?

Jahaaaa, am Premierentag (heute Spielanfang „Professor Tempus – die Dritte“ ) darf auch mal ein bisschen geshakert werden… Klar, die meisten Texte, die mich „angehen“, so, dass ich „übersetzen muss“… sind keine Schlager…
Bei normalen… „ich will dich“-Geschichten drängt es mich nicht nach Übersetzung… das versteht man auch so… aber dann… manchmal transportiert auch ein eher banaler Text eine bestimmte Stimmung, die mich reizt, zu „treffen“…
Wie hier, bei Nummer 16 von 21 der Übersetzungs-ChallengeWillst Du? Voulez-vous? (Antwort: Abba sicha!)
Meine „Arbeitsvermutung“, wieso ich überhaupt den Impuls verspüre, zu übersetzen, hat sich letztes Jahr im Sommer ergeben im Gespräch mit einer Kollegin…
Willst Du?
Hören, warum?
Das erzähl‘ ich dann wohl bei einem der nächsten Texte…. (-:

(Video unterm Text)

Voulez-vousVoulez-vous
Benny Anderson, Björn UlvaeusÜbersetzung: Axel Becker
People everywhere
A sense of expectation
hangin' in the air
Givin' out a spark
Across the room your eyes are
glowin' in the dark

And here we go again,
we know the start, we know the end
Masters of the scene
We've done it all before and
now we're back to get some more
You know what I mean
Leute überall
der Raum ist voll Erwartung
heut' auf jeden Fall
Schau mal wer da lacht
gegenüber - Augen
leuchten durch die Nacht

Und wieder fängt es an
wir wissen wie es enden kann
du willst Erster sein
wir haben‘s alle schon einmal getan
es fängt grade wieder an
weißt schon was ich mein‘
Voulez-vous
Take it now or leave it
Now is all we get
Nothing promised, no regrets
Voulez-vous
Ain't no big decision
You know what to do
La question c'est voulez-vous
Voulez-vous

I know what you think
The girl means business, so I'll
offer her a drink
Lookin' mighty proud
I see you'll leave your table,
pushin' through the crowd
voulez-vous
greif zu oder lass‘ es
heute, ja, ich frag'
kein Versprechen, kein Vertrag
voulez-vous
keine Welt-Entscheidung
du weisst was du tust
la question c'est voulez-vous
voulez-vous

ich weiss was du denkst
die Frau da braucht 'n Drink
den du ihr dann gleich schenkst
stolz bist du zu seh‘n
wie du aufstehst, aufrecht
durch die Menge geh‘n
I'm really glad you came,
you know the rules, you know the game
Master of the scene
We've done it all before and
now we're back to get some more
You know what I mean

Voulez-vous
Take it now or leave it
Now is all we get
Nothing promised, no regrets
Voulez-vous
Ain't no big decision
You know what to do
La question c'est voulez-vous

And here we go again,
we know the start, we know the end
Masters of the scene
We've done it all before and
now we're back to get some more
You know what I mean
Ja, du bist am Ziel
du kennst die Regeln kennst das Spiel
Erster willst du sein
wir habens alle schon einmal getan
es fängt grade wieder an
du weisst, was ich mein‘

voulez-vous
greif zu oder lass‘ es
heute, ja, ich frag'
kein Versprechen, kein Vertrag
voulez-vous
keine Welt-Entscheidung
du weisst was du tust
la question c'est voulez-vous

Und wieder fängt es an
wir wissen wie es enden kann
du willst Erster sein
wir haben‘s alle schon einmal getan
es fängt grade wieder an
weißt schon was ich mein‘
Voulez-vous
Take it now or leave it
Now is all we get
Nothing promised, no regrets
Voulez-vous
Ain't no big decision
You know what to do
La question c'est voulez-vous
Voulez-vous

Voulez-vous
Voulez-vous
Voulez-vous
Voulez-vous
voulez-vous
greif zu oder lass‘ es
heute, ja, ich frag'
kein Versprechen, kein Vertrag
voulez-vous
keine Welt-Entscheidung
du weisst was du tust
la question c'est voulez-vous
Voulez-vous

Voulez-vous
Voulez-vous
Voulez-vous
Voulez-vous
Voulez-vous
Take it now or leave it
Now is all we get
Nothing promised, no regrets
Voulez-vous
Ain't no big decision
You know what to do
La question c'est voulez-vous

Voulez-vous
Take it now or leave it
Now is all we get
Nothing promised, no regrets
Voulez-vous
Ain't no big decision
You know what to do
La question c'est voulez-vous
voulez-vous
greif zu oder lass‘ es
heute, ja, ich frag'
kein Versprechen, kein Vertrag
voulez-vous
keine Welt-Entscheidung
du weisst was du tust
la question c'est voulez-vous

voulez-vous
greif zu oder lass‘ es
heute, ja, ich frag'
kein Versprechen, kein Vertrag
voulez-vous
keine Welt-Entscheidung
du weisst was du tust
la question c'est voulez-vous

14. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 15/21 Wenn ein Lied reichte

15/21 Wenn ein Lied reichte

Da ging es mir in der Kindheit so, wenn Eros Ramazotti aus WDR2 sang… daß ich… Bahnhof verstand. Und dann… und dann… habe ich mich vor drei Jahren mal rangemacht, an die „Bastasse“-Sache… (-: Und: jaaaa, ich hatte was verpasst! Nix mit „basta“… Ein richtig, richtig schönes Lied vom Konjunktiv in der Kunst! Ach, wenn ich doch nur die Welt bewegen könnte!

(zum Beispiel mit dieser 21-Texte-Challenge….)

(Video unter dem Text)

Se bastasse una canzoneWenn ein Lied reichte
Piero Cassano e Adelio CogliatiÜbersetzung: Axel Becker
se bastasse una bella canzone
a far piovere amore
si potrebbe cantarla un milione
un milione di volte

bastasse già,
bastasse già
non ci vorrebbe poi tanto
a imparare ad amare di più…

se bastasse una vera canzone
per convincere gli altri
si potrebbe cantarla più forte
visto che sono in tanti
Wenn ein schön es Lied reich te für Lie be,
daß sie alles verschönert,
dann müßte man es nur millionen -
millionenfach singen

Das wär' genug
Das wär' genug
Man müßte nicht lange lernen
wie Liebe und lieben wohl geht

Wenn ein wahres Lied reichte zur Wahrheit
- um zu überzeugen
würde man einfach nur lauter sing en
wir sind ja so viele
fosse così,
fosse così
non si dovrebbe lottare
per farsi sentire di più…

se bastasse una buona canzone
a far dare una mano
si potrebbe trovarla nel cuore
senza andare lontano

bastasse già,
bastasse già
non ci sarebbe bisogno
di chiedere la carità…
Wenn es so wär'
Wenn es so wär'
wär' es kein Kampf mehr, bis jemand
dich an sieht und dich endlich hört.

Wenn ein gutes Lied reichte für Güte
die Hand auszustrecken
dann wür de es im Herzen klingen
sich nirgends verstecken

es reichte aus
es reichte aus
daß keiner zum Überleben
die Güte von ander'n mehr braucht
dedicato a tutti quelli che
sono allo sbando
dedicato a tutti quelli che
non hanno avuto ancora niente
e sono ai margini da sempre

dedicato a tutti quelli che
stanno aspettando
dedicato a tutti quelli che
rimangono dei sognatori
per questo sempre più da soli…

se bastasse una grande canzone
per parlare di pace
si potrebbe chiamarla per nome
aggiungendo una voce
Ich singe dieses Lied für alle die,
die aus der Bahn sind
ich singe dieses Lied für alle die,
die immer nichts als arm sind
die immer nur am Rand erscheinen – oh

ich singe dieses Lied für alle die,
die draussen warten
ich singe dieses Lied für alle die,
die tief in ihren Traum hineinseh'n
die deshalb ganz allein geh'n - oh

Wenn ein großes Lied reichte für Frieden,
um ihn zu beleben
dann hätte man ihm seinen Namen
und Stimme gegeben
e un’altra poi,
e un’altra poi
fin che diventa di un solo colore
più vivo che mai…

dedicato a tutti quelli che
sono allo sbando
dedicato a tutti quelli che
hanno provato d'inventare
una canzone per cambiare
noch eine mehr
noch eine mehr
bis er uns farbig lebendig
und möglich wie niemals erscheint.

Ich singe dieses Lied für alle die,
die aus der Bahn sind
ich singe dieses Lied für alle die,
die ausgezogen sind und mit Liedern
Die Fragen dieser Welt erwidern
dedicato a tutti quelli che
stanno aspettando
dedicato a tutti quelli che
venuti su con troppo vento
quel tempo gli è rimasto dentro...

in ogni senso
hanno creduto, cercato e voluto
che fosse così,
che fosse così...
Ich singe dieses Lied für alle die,
die draussen warten
ich singe dieses Lied für alle die,
die gegen alle Stürme segeln
die träumen gegen Regeln

In jeder Hinsicht
- gekämpft und versucht und geglaubt hab'n
daß es so wär'
daß es so wär'

13. November 2019
von Axel
Kommentare deaktiviert für 14/21 Auf kleiner Flamme

14/21 Auf kleiner Flamme

Ich glaube, das war mein erster spanischer Text, den ich übersetzt habe… während eines Reit-Urlaubes 2002 auf Teneriffa (wo mein Schiffs-Arbeitsplatz auch gerade wieder rumschwimmt).

(Oh, schon zwei Drittel der Challenge ist um!)

Der Gedanke, dass das Verliebtsein einen von innen heraus auf kleiner Flamme kocht… der gefällt mir!
Rosana ist einfach ‚die‘ spanische Singer-Songwriterin für mich. Wenn ich Musik brauche, die mich lebensfroh macht, wird Rosana aufgelegt!

(Video unter dem Text)

A fuego lentoAuf kleiner Flamme
Rosana ArbeloÜbersetzung: Axel Becker
A fuego lento tu mirada
A fuego lento tu o nada
Vamos fraguando esta locura
Con la fuerza de los vientos
y el calor de la ternura

Sigue el camino del cortejo
A fuego lento a fuego viejo
Sigue avivando nuestra llama
Con todo lo que te quiero
y lo mucho que me amas
auf kleiner flamme brennt dein blick
auf kleiner flamme stück für stück
kann man verrückte eisen schmieden
da ist dein atem grosse kraft
und man kann eisen zärtlich biegen

folge dem zug, was er auch tut
auf kleiner flamme, alter glut
wir fachen weiter unser feuer
der alte brand wird mit den kohlen
uns’rer liebe ein brandneuer
A fuego lento me haces agua
Contigo tengo el alma enamorada
Me llenas, me vacias,
me desarmas - ay ay ay
amor cuando me amas

A fuego lento revoltosas
Caricias que parecen mariposas
Se cuelan por debajo de la ropa
Y van dejando el sentimiento
amor forjado a fuego lento
auf kleiner flamme mich zu geben
mit dir wird meine seele ewig leben
du leerst mich und du füllst mich
und ich lieb dich - ohoho
meine liebe und wann liebst du mich

auf kleiner flamme blühen rosen
wenn verrückte pfauenaugen mich liebkosen
spiel'n tollend fangen unter meiner kleidung
fächeln kleinen flammen luft zu
und ich schmelz’ auf kleiner flamme
A fuego lento mi cintura
A fuego lento y con lisura
Vamos tramando este alboroto
Con la danza de los mares
y el sabor del poco a poco

Siguo el camino del cortejo
A fuego lento a fuego añejo
Sigo avivando en nuestra llama
Tantos dias como sueños,
tantos sueños que no acaban
auf kleiner flamme, meine härchen
auf kleiner flamme wie im märchen
ganz langsam diesen aufruhr schmieden
stück für stück wogen die meere
auf dem langen weg nach süden

ich folg’ dem zug, was er auch tut
auf kleiner flamme, alter glut
wir fachen weiter unser feuer
alle tage wie im traume,
wenn du aufwachst läuft ein neuer
A fuego lento me haces agua
Contigo tengo el alma enamorada
Me llenas, me vacias,
me desarmas - ay ay ay
amor cuando me amas

A fuego lento revoltosas
Caricias que parecen mariposas
Se cuelan por debajo de la ropa
Y van dejando el sentimiento
amor forjado a fuego lento
auf kleiner flamme mich zu geben
mit dir wird meine seele ewig leben
du leerst mich und du füllst mich
und ich lieb dich - ohoho
meine liebe und wann liebst du mich

auf kleiner flamme blühen rosen
wenn verrückte pfauenaugen mich liebkosen
spiel'n tollend fangen unter meiner kleidung
fächeln kleinen flammen luft zu
und ich schmelz’ auf kleiner flamme
A fuego lento,
a fuego lento
ay ay ay ay ay
A fuego lento,
a fuego lento,
a fuego lento…

A fuego lento me haces agua
Contigo tengo el alma enamorada
Me llenas, me vacias,
me desarmas - ay ay ay
amor cuando me amas
auf kleiner flamme
auf kleiner flamme
jajaja
auf kleiner flamme
auf kleiner flamme
auf kleiner flamme

auf kleiner flamme mich zu geben
mit dir wird meine seele ewig leben
du leerst mich und du füllst mich
und du liebst mich - ohoho
meine liebe und wann liebst du mich
A fuego lento revoltosas
Caricias que parecen mariposas
Se cuelan por debajo de la ropa
Y van dejando el sentimiento
amor forjado a fuego lento

A fuego lento me haces agua
Contigo tengo el alma enamorada
Me llenas, me vacias,
me desarmas
Ay ay ay amor cuando me amas
auf kleiner flamme blühen rosen
wenn verspielte pfauenaugen mich liebkosen
spiel'n tollend fangen unter meiner kleidung
fächeln kleinen flammen luft zu
und ich schmelz’ auf kleiner flamme

auf kleiner flamme mich zu geben
mit dir wird meine seele ewig leben
du leerst mich und du füllst mich
und du schiebst mich
ohoho meine liebe und wann liebst du mich
A fuego lento revoltosas
Caricias que parecen mariposas
Se cuelan por debajo de la ropa
Y van dejando el sentimiento
amor forjado a fuego
amor forjado a fuego
amor forjado a fuego lento
auf kleiner flamme blühen rosen
wenn verrückte pfauenaugen mich liebkosen
spiel'n fangen tollend unter meiner kleidung
fächeln kleinen flammen luft zu
und ich schmelz’ auf kleiner
und ich schmelz’ auf kleiner
und ich schmelz’ auf kleiner flamme